Alles auf einen Blick
Locker leicht leasen
Bei BusinessBike sind Vollkaskoversicherung, Mobilitätsgarantie und jährliche Service-Checks immer enthalten.

Dienstrad-Leasing – mit BusinessBike besser denn je!
Dienstrad-Leasing ist mittlerweile einer der beliebtesten Mitarbeiter-Benefits. Wo sonst bekommt man ein hochwertiges Bike für weniger Geld? Egal, ob als Gehaltsplus oder als Rate vom Bruttogehalt – gespart wird in jedem Fall.
Das BusinessBike Service-Budget
Für Verträge ab dem 1. September 2022: Jedes BusinessBike ist über unsere Vollkaskoversicherung mit 0 € Selbstbeteiligung und ohne Bagatellschadengrenze abgesichert. Auch mit drin: unsere Mobilitätsgarantie mit Pick-up Service – rund um die Uhr in ganz Europa – und ein UVV-Check bei jedem Besuch im Fachhandel.
Arbeitgeber:innen können ein Mindestbudget festlegen, ihren Mitarbeitenden die freie Wahl lassen oder die Option einräumen, das Mindestbudget vor Vertragsschluss selbst zu erweitern.
Unser Service-Budget ist frei verwendbar für Inspektion, verschleißbedingte Reparatur & Co. und steht in drei Größen zur Auswahl:
Die Grundlage –
für Wenigfahrende.
75 € Budget p.a.
225 € Gesamt
Flexible Nutzung des Budgets.
Perfekt für alle –
besonders für E-Biker.
175 € Budget p.a.
525 € Gesamt
Flexible Nutzung des Budgets.
Rundum sorglos –
für Vielfahrende.
300 € Budget p.a.
900 € Gesamt
Flexible Nutzung des Budgets.
Die BusinessBike Service-Pakete
Für Verträge bis zum 1. September 2022: Jedes BusinessBike ist über unsere Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie abgesichert. Zudem ist in allen Leasing-Paketen bereits ein Guthaben für die jährliche Basis-Durchsicht enthalten.
Mit dem Upgrade auf das Service-Paket M erhöht sich dieses Guthaben und bietet zusätzliche Inspektionen. Das Service-Paket L gewährt Ihnen eine Full-Service Abdeckung und unterstützt auch bei Reparaturen infolge von Verschleiß.
75 € (3 x 25 €)
Guthaben für:
Durchsicht
225 € (3 x 75 €)
Guthaben für:
Inspektion
225 € (3 x 75 €)
Guthaben für:
Inspektion
225 €
Guthaben für:
Verschleiß (Full-Service)
Natürlich können Sie Ihre Service-Vorteile bei BusinessBike auch individuell nach Ihren Wünschen zusammenstellen.

Durchsicht
Ein Kurzcheck der wichtigsten Punkte für die Betriebs- und Verkehrssicherheit. Ohne Übernahme von Reparaturen.

Inspektion
Umfangreiche Prüfungs- und Wartungsarbeiten für die Funktionstüchtigkeit sowie Betriebs- und Verkehrssicherheit. Ohne Übernahme von Reparaturen.

Full-Service
Umfangreiche Prüfungs- und Wartungsarbeiten für die Funktionstüchtigkeit sowie Betriebs- und Verkehrssicherheit. Übernahme von notwendigen Reparaturen infolge von Verschleiß.
Vollkasko mit 0 € Selbstbeteiligung
Unser Versicherungspartner ENRA konzentriert sich in Deutschland ausschließlich auf E-Bikes und Fahrräder. Er bietet das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und hat über 1 Million Kunden. So können wir Ihre Fahrrad- und E-Bike-Leasing Kosten gering halten und Ihnen maximale Vorteile bieten.
Mobilitätsgarantie
Es handelt sich um eine kostenfreie Zusatzabsicherung für BusinessBikes. Diese garantiert die Mobilität infolge von Pannen, Diebstählen sowie Unfällen mit Ihrem BusinessBike und gilt für jedes unserer Fahrrad-Leasing Angebote.

Versteuerung – Ist Fahrrad-Leasing sinnvoll?
Dienstrad-Leasing über das Unternehmen wird steuerlich begünstigt. Da es sich bei einem Firmenrad um einen „Sachlohn“ handelt, muss es per Gehaltsumwandlung über das Gehalt des Mitarbeiters versteuert werden. Damit reduziert sich für Arbeitgebende und Arbeitnehmende die Berechnungsgrundlage für Steuern und Sozialabgaben – Beide sparen Geld.
Gibt’s das Dienstrad für die Mitarbeitenden als Gehaltsplus, bezahlt der Arbeitgeber die Leasing-Raten und kann sie als Betriebskosten geltend machen. Für den Arbeitnehmer gibt’s das Betriebsfahrrad dann steuerfrei. Zusammengefasst: Mit dem Dienstfahrrad fährt man nicht nur besser, sondern nutzt zudem Steuervorteile. Leasing lohnt sich allemal.
Der geldwerte Vorteil
Wird das Firmenfahrrad zusätzlich zum Arbeitslohn – als Gehaltsplus – zur Verfügung gestellt, fahren alle günstig und steuerfrei. Die Leasingraten werden komplett vom Arbeitgebenden übernommen.
Bezahlung über Gehaltsumwandlung
Beim Leasing per Gehaltsumwandlung wird das Dienstrad als „Sachlohn“ monatlich mit ca. 0,25 % des Gesamtpreises über das Gehalt versteuert. Ein kleiner Teil des Bruttogehalts wird zur Leasingrate.

Alles zum Dienstrad-Leasing in unserer Broschüre zum Download!
Alle Antworten zum Thema Bike-Leasing kompakt und übersichtlich zum Nachlesen.
Fragen und Antworten
Haben Sie ein besonderes Anliegen?
Uns ist es wichtig, alle Ihre Fragen zu beantworten. Falls Sie im Helpdesk nicht fündig geworden sind, nutzen Sie gerne eine unserer Kontaktmöglichkeiten.
Häufige Fragen
Nicht alles geklärt? Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie in unserem Helpdesk.
Kontaktieren Sie uns!
Nutzen Sie unsere Onlineformulare zum allgemeinen Kontakt, zur Änderung von Stammdaten, zum technischen Support oder um einen Störfall zu melden.
Störfall melden
Das Leben läuft nicht immer nach Plan. Im Störfall findet Ihr:e Arbeitgeber:in über unser Störfallmanagement die passende Lösung.