Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung BusinessBike
BusinessBike legt großen Wert auf den Schutz personenbezogener Daten. Wir verarbeiten und schützen Ihre Daten daher mit größter Sorgfalt. Wir verweisen Sie freundlich auf den folgenden Text.
Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung von BusinessBike regelt die Erfassung, Nutzung und andere Formen der Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit den Dienstleistungen und Produkten von BusinessBike, die über diese BusinessBike Website („Website“) und die BusinessBike Plattform („Plattform“) bereitgestellt werden.
Wer ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich?
Bike Mobility Services GmbH, Mühlenstraße 28 in 49661 Cloppenburg (Deutschland), ist die juristische Person, die ihren Fahrrad-Leasing-Service in Ihrem Land über die Marke BusinessBike betreibt und im Folgenden als „BusinessBike“ bezeichnet wird.
BusinessBike ist für die Erhebung und Verarbeitung all Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit den über diese Website und die Plattform bereitgestellten Produkten und Dienstleistungen verantwortlich.
BusinessBike ist Teil von Pon Holdings B.V. („Pon“). BusinessBike und Pon verpflichten sich, Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten, die Sie mit uns teilen, zu respektieren und zu schützen.
Warum und wie verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten?
Wie teilen oder übermitteln wir Ihre personenbezogenen Daten?
BusinessBike kann Ihre personenbezogenen Daten auch an Dritte weitergeben, um bestimmte Verarbeitungsaktivitäten im Namen von BusinessBike durchzuführen und um Dienstleistungen zu ermöglichen, die diese Dritten uns gegenüber erbringen. Dazu gehören Anbieter von Dienstleistungen wie Website-Hosting, Datenanalyse, Zahlungsabwicklung, Auftragsabwicklung, Bereitstellung von Informationstechnologie und damit verbundener Infrastruktur, Kundenservice, E-Mail-Zustellung, Wirtschaftsprüfung und andere Dienstleistungen. BusinessBike verlangt von diesen Dritten, Ihre personenbezogenen Daten sorgfältig zu verarbeiten und zu schützen. BusinessBike wird Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen.
Im Falle Ihrer Teilnahme am Fahrrad-Leasing teilt BusinessBike über die Plattform die erforderlichen personenbezogenen Daten mit:
dem/den Manager(n) des Kundenunternehmens als Ihrem Arbeitgeber, zum Zweck der Abwicklung des Leasings selbst und der damit verbundenen Gehaltsabrechnung
dem beteiligten Leasingunternehmen, um den BusinessBike ServiceDienstleistung erbringen zu können
der beteiligten Versicherungsgesellschaft, um Ihren Anspruch bearbeiten zu können
dem Fahrradhändler, um Sie als Fahrradnutzer zu identifizieren.
BusinessBike ist Teil von Pon (www.pon.com) und daher können Abteilungen (wie IT, Marketing) in anderen Pon-Unternehmen angesiedelt sein. Infolge dessen ist es möglich, dass Ihre persönlichen Daten innerhalb und/oder an andere Pon-Unternehmen weitergegeben werden, wenn eine Rechtsgrundlage dafür vorliegt, wie z. B. Ihre Einwilligung oder ein berechtigtes Interesse.
Es kann vorkommen, dass BusinessBike oder Pon eine Umstrukturierung oder Verschmelzung durchführt oder auf andere Weise ein Unternehmen (bzw. einen Teil desselben) an einen anderen Betrieb verkauft oder abstößt. Wenn es sich dabei um ein verbundenes Unternehmen von BusinessBike handelt, kann eine solche Übereignung auch die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an den neuen Eigentümer und dessen Berater umfassen.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur dann freigeben, wenn dies gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben ist, wenn dies zur Vorbeugung oder Bekämpfung von Betrug, für die Schlichtung von Meinungsverschiedenheiten oder für irgendwelche anderen berechtigten Bedürfnisse erforderlich ist, die in Anbetracht der Umstände schwerwiegender sind als der Schutz Ihrer Privatsphäre, wie z.B. der Schutz der Sicherheit unseres Betriebs und der Sicherheit unseres Personals.
Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
BusinessBike ergreift angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen gegen Verlust oder unrechtmäßige Verarbeitung personenbezogener Daten. Dazu gehören die Verwendung sicherer Registrierungsformulare, die Verschlüsselung von Daten und die Beschränkung des Zugriffs auf Ihre persönlichen Daten.
Der beste Weg, um Ihnen zu zeigen, dass wir Sicherheit und Datenschutz ernst nehmen, ist unser SOC 2 ® Typ 2 Zusicherungsbericht für unsere Plattform. Der SOC 2 ® Bericht beweist, dass unsere Sicherheits- und Datenschutzmaßnahmen nicht nur leere Versprechen auf dem Papier sind, sondern dass sie tatsächlich funktionieren, um Ihre Daten sicher zu halten.
BusinessBike ist bestrebt, dass die Daten auf Servern im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) gespeichert werden. In jedem Fall können Sie darauf vertrauen, dass BusinessBike angemessene Datenschutz- und Sicherheitsmaßnahmen in Bezug auf die Vertraulichkeit und den Schutz Ihrer Daten ergreift. Für Übermittlungen in Länder, die von der Europäischen Kommission nicht als angemessen eingestuft werden, haben wir mit diesen Dritten angemessene Maßnahmen getroffen, wie z.B. die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln.
Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es für den/die Zweck(e), für den/die sie erhoben wurden, erforderlich oder zulässig ist und im Einklang mit geltendem Recht steht. Zu den Kriterien, die zur Bestimmung unserer Aufbewahrungsfristen herangezogen werden, gehören unter anderem:
die Dauer unserer laufenden Beziehung zu Ihnen und der Erbringung unserer Dienstleistungen für Sie (z. B. solange Sie ein Konto bei uns haben oder unsere Dienstleistungen weiterhin nutzen);
ob eine rechtliche Verpflichtung besteht, der wir unterliegen (z. B. bestimmte Gesetze, die uns vorschreiben, Aufzeichnungen über Ihre Transaktionen für einen bestimmten Zeitraum aufzubewahren, bevor wir sie löschen können); oder
ob die Aufbewahrung angesichts unserer rechtlichen Position ratsam ist (wie z. B. im Hinblick auf geltende Verjährungsfristen, Rechtsstreitigkeiten oder behördliche Untersuchungen).
Cookies, Web-Beacons und ähnliche Techniken
Wenn Sie unser Produkt und/oder unsere Dienste über diese Website und/oder unsere Plattform nutzen, verwenden wir möglicherweise Cookies, Web-Beacons, eindeutige Gerätekennungen (wie IP-Adressen oder MAC-Adressen) und andere ähnliche Technologien zum Speichern von Informationen, um Ihnen ein besseres, schnelleres und sichereres Browser-Erlebnis zu bieten.
In unserer Cookie-Erklärung auf dieser Website oder der Plattform finden Sie Erläuterungen zu Cookies, Web-Beacons und ähnlichen Techniken, wie wir diese Techniken verwenden und wie Sie diese Techniken kontrollieren oder ändern können.
Ihre Rechte
Wenn Sie Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten revidieren, berichtigen, aktualisieren, begrenzen oder löschen wollen, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten einlegen wollen oder wenn Sie eine elektronische Kopie Ihrer personenbezogenen Daten erhalten wollen, die Sie an einen anderen Betrieb weiterleiten wollen (sofern Ihnen dieses Recht auf Datenübertragbarkeit kraft geltender Gesetze zusteht), können Sie Kontakt mit uns aufnehmen über privacy@pon.com. Wir werden Ihren Antrag nach dem jeweils geltenden Recht beantworten.
Wir möchten Sie bitten, in Ihrem Antrag möglichst deutlich zu beschreiben, auf welche personenbezogenen Daten sich Ihr Antrag bezieht. Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit behandeln wir nur Anträge in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die zu der jeweils von Ihnen zum Verschicken Ihres Antrags benutzten E-Mail-Adresse gehören, wobei wir Sie möglicherweise auch darum bitten, Ihre Identität nachzuweisen, bevor wir Ihrem Wunsch nachkommen. Wir werden uns darum bemühen, Ihren Antrag so schnell wie im Rahmen des Angemessenen möglich auszuführen, und natürlich auf jeden Fall innerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Fristen.
Kontakt, Fragen, Feedback und Datenschutzbeauftragter
Sollten Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, kontaktieren Sie uns bitte unter privacy@pon.com.
Sie können sich auch an unseren Datenschutzbeauftragten (DPO) unter privacy@pon.com wenden. Sie haben das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde für Ihr Land oder Ihre Region einzureichen oder dort, wo ein angeblicher Verstoß gegen das geltende Datenschutzrecht vorliegt.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit ändern. Wir empfehlen Ihnen daher, diese regelmäßig zu konsultieren. Änderungen treten in Kraft, sobald wir die überarbeitete Datenschutzerklärung veröffentlichen. Bei wesentlichen Änderungen der Datenschutzerklärung werden wir Sie gegebenenfalls informieren, wenn wir die Datenschutzerklärung ändern. Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 1. August 2025 geändert.
Datenschutzerklärung der vorherigen Version
Die vorherige Datenschutzerklärungen von BusinessBike für die: