Die Versteuerung eines Dienstrads ist unkompliziert und bietet Arbeitnehmern erhebliche finanzielle Vorteile. Wenn Sie Ihr Dienstrad auch privat nutzen, entsteht zwar ein sogenannter geldwerter Vorteil, dieser wird jedoch dank der 0,25 %-Regel nur minimal besteuert. So sparen Sie bei der Anschaffung Ihres Traumrads erheblich.
Der geldwerte Vorteil Fahrrad: So profitieren Sie von der Gehaltsumwandlung
Das Dienstrad-Leasing per Gehaltsumwandlung ist der beliebteste Weg zum Wunschrad. Dabei wird die Leasingrate direkt von Ihrem Bruttogehalt einbehalten, was Ihre Steuer- und Sozialabgabenlast senkt. Für die private Nutzung muss lediglich ein geringer geldwerter Vorteil versteuert werden.
Die 0,25 %-Regel einfach erklärt
Die Berechnung der Dienstrad-Steuer ist transparent und unkompliziert. Die Basis dafür ist die unverbindliche Preisempfehlung (UVP) des Fahrrads.
UVP des Rads nehmen: z. B. 3.499 €
Auf volle 100 € abrunden: 3.400 €
Davon 1 % als Basis nehmen: 34 €
Diesen Wert vierteln (0,25 %): 8,50 €
Ihr zu versteuernder geldwerter Vorteil beträgt in diesem Beispiel also nur 8,50 € pro Monat. Mit dem BusinessBike Leasing Rechner können Sie Ihre individuelle Ersparnis sekundenschnell ermitteln.
Gehaltsplus statt Gehaltsumwandlung?
Eine noch vorteilhaftere Alternative ist das Dienstrad als Gehaltsextra. Stellt Ihr Arbeitgeber das Rad zusätzlich zum Gehalt zur Verfügung, ist es für Sie als Dienstfahrrad steuerfrei. In diesem Fall entfällt die Versteuerung des geldwerten Vorteils komplett.
Sorglos bis zum Schluss: Der Service von BusinessBike
Auch am Ende der Leasinglaufzeit müssen Sie sich um nichts kümmern. Sollten Sie sich für eine Übernahme Ihres Rads entscheiden, entsteht durch den günstigen Kaufpreis ein weiterer geldwerter Vorteil.
Kein Aufwand für Sie: BusinessBike übernimmt die pauschale Versteuerung dieses Vorteils für Sie.
Transparente Basis: Die Grundlage hierfür ist die faire Methode, um den BusinessBike Restwert zu berechnen.
Nahtloser Übergang: Sie können Ihr Rad einfach weiterfahren, ohne sich mit steuerlichen Details befassen zu müssen.














