Zurück zur News-Übersicht
E-Bike in der City

Was ist der Unterschied zwischen einem Pedelec und einem E-Bike?

Unser Autor

Volker Sannemann ist Sales Channel Manager bei BusinessBike. Er ist seit 2017 im Unternehmen tätig und war davon 7 Jahre im Außendienst in der Region Norddeutschland. Volker fährt leidenschaftlich Fahrrad, vom Rennrad über Gravelbikes bis zum Lastenrad.

Ein Pedelec ist eine spezielle Form des E-Bikes – aber nicht jedes E-Bike ist ein Pedelec. Der rechtliche Unterschied entscheidet über Führerscheinpflicht, Geschwindigkeit und Versicherung.

Was ist ein Pedelec?

Junger Mann mit E-Bike im Außenbereich

Ein Pedelec – kurz für "Pedal Electric Bicycle" (engl. Tret-Elektrofahrrad) – ist ein Fahrrad mit Tretunterstützung. Der Elektromotor unterstützt Sie nur, wenn Sie aktiv in die Pedale treten – und das bis maximal 25 km/h. Genau deshalb gilt ein Pedelec rechtlich als Fahrrad.

  • Keine Zulassung

  • Kein Führerschein

  • Keine Helmpflicht (empfohlen, aber nicht vorgeschrieben)

  • Versicherung nicht notwendig

Was ist ein E-Bike?

Motorisiertes E-Bike

Technisch gesehen sind E-Bike Modelle mit Motorantrieb ohne Pedaltritt – per Gasgriff oder Anfahrhilfe. Rechtlich wird diese Variante als Leichtmofa oder Kleinkraftrad eingestuft.

  • Führerschein der Klasse AM erforderlich

  • Versicherung & Kennzeichen verpflichtend

  • Helmpflicht

  • Nutzung auf Radwegen nur eingeschränkt erlaubt

Merke: Obwohl umgangssprachlich fast jedes Elektrorad als "E-Bike" bezeichnet wird, liegt der entscheidende Unterschied in der Funktion. Ein Pedelec unterstützt nur, wenn Sie treten. Ein "echtes" E-Bike fährt auch ohne Pedalkraft. Deshalb meinen die meisten Menschen eigentlich ein Pedelec, wenn sie von ihrem "E-Bike" sprechen.

Pedelec vs. E-Bike: Die wichtigsten Unterschiede

Merkmal

Pedelec

(echtes) E-Bike

Motorunterstützung

Nur beim Treten

Auch ohne Treten

Maximale Geschwindigkeit

25 km/h

45 km/h

Führerscheinpflicht

Nein

Ja

Versicherungspflicht

Nein

Ja

Helmpflicht

Nein

Ja (modellabhängig)

Weitere Details finden Sie in unserem Artikel: Pedelec vs. E-Bike – Geschwindigkeit und Unterschiede

Der Sonderfall für mehr Tempo: Das S-Pedelec

Ein S-Pedelec ist ein besonders schnelles Pedelec mit Unterstützung bis 45 km/h. Rechtlich wird es als Kleinkraftrad eingestuft:

  • Führerschein erforderlich

  • Versicherungs- & Helmpflicht

  • Keine Nutzung von Radwegen

Trotz Tretunterstützung gelten für S-Pedelecs strengere Regeln als für Standard-Pedelecs.

Was ist besser: Pedelec oder E-Bike?

Das hängt von Ihrem Einsatzzweck ab. Wer ein zuverlässiges, rechtlich unkompliziertes Fahrzeug für den Alltag sucht, ist mit einem Pedelec bestens beraten – vor allem beim Leasing über BusinessBike:

Ihre Vorteile beim Pedelec-Leasing:

  1. Rechtlich wie ein Fahrrad nutzbar – ohne Führerschein, Versicherung oder Zulassung

  2. Gesund & aktiv unterwegs – Sie bewegen sich selbst, werden aber entlastet

  3. Mobil bleiben, selbst bei leerem Akku – einfach wie mit einem normalen Rad weiterfahren

E-Bike-Leasing: Die smarte Alternative zum Kauf.

Ein hochwertiges E-Bike oder Pedelec hat seinen Preis. Doch mit BusinessBike profitieren Sie von:

Sie wollen Ihre genaue Ersparnis berechnen?

Hier geht´s zum Vorteilsrechner

Das könnte Sie auch interessieren