Zurück zur News-Übersicht
Fahrrad Schloss

Tipps für leasingfähiges Fahrrad-Zubehör: Auswahl & Ausrüstung

Unsere Autorin
Julia Schädler

Julia Schädler ist Content Marketing Manager bei BusinessBike. Sie hat BWL studiert und sich dabei auf den Bereich Marketing-Kommunikation spezialisiert. Seit ihrer Kindheit fährt sie mit Begeisterung Mountainbike.

Bereichern Sie Ihr BusinessBike mit einer Vielzahl von Zubehörteilen. Wir decken alles Wichtige für Sie ab − von hochwertigen Schlössern und ergonomischen Sätteln bis hin zu praktischen Kindersitzen, stilvollen Taschen und vieles mehr!

Optimieren Sie Ihr BusinessBike mit diesen leasingfähigen Zubehör-Optionen

Beim Abschluss eines BusinessBike Einzelleasingvertrags für Ihr Fahrrad und E-Bike haben Sie die Möglichkeit, eine Vielzahl von Zubehörteilen mit einzubeziehen. Dieses sogenannte leasingfähige Zubehör umfasst eine breite Palette an Artikeln, die Ihre Fahrraderfahrung bereichern und verbessern können:

  • Hochwertige Schlösser mit einer unverbindlichen Preisempfehlung (UVP) von mindestens 49 €

  • Komfortabler / ergonomischer Sattel 

  • Praktische Kindersitze 

  • Stilvolle Taschen 

  • Fest montierte Anbauteile wie Kettenschutz, Ständer, Schutzbleche und Gepäckträger

  • Wichtige Sicherheitsfeatures wie Beleuchtung, Tachometer, Pumpen, Trinkflaschen und deren Halterungen 

  • Essenzielle Komponenten wie Bremsen und Laufräder

Leasingfähiges Zubehör

Hinweis: Für eine detaillierte Übersicht aller leasingfähigen Zubehörteile können Sie unsere Produktbedingungen im Info-Center des Portals einsehen. Beachten Sie jedoch, dass eine nachträgliche Aufnahme von Zubehör in den Leasingvertrag leider nicht möglich ist. Planen Sie also weise und statten Sie Ihr Leasing-Fahrrad direkt mit allem notwendigen Zubehör aus!

Leasingfähiges Fahrrad-Zubehör: Darauf müssen Sie achten

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Fahrrad mit dem perfekten Zubehör richtig ausstatten:

  • Was sind die wesentlichen Aspekte bei der Wahl eines Fahrradschlosses? 

Bei der Auswahl eines Fahrradschlosses ist es wichtig, ein hochwertiges Modell mit einer UVP von mindestens 49 € zu wählen, das robuste Materialien für Widerstand gegen Aufbruchversuche bietet. Achten Sie zudem auf praktische Handhabung und ausreichende Länge für sicheres Anschließen.

  • Wie wählt man den richtigen Fahrradsattel aus?

Für einen komfortablen und ergonomischen Fahrradsattel sollten Sie die Breite entsprechend Ihrer Sitzknochenabstände auswählen. Achten Sie auf ausreichende Polsterung, um Druckstellen zu vermeiden, und prüfen Sie auf Zusatzfunktionen wie Gel-Einlagen oder spezielle Aussparungen zur Druckreduktion.

  • Was ist bei der Auswahl von Kindersitzen für das Fahrrad zu beachten?

Bei der Auswahl von Kindersitzen für das Fahrrad ist es entscheidend, dass sie sicher, praktisch und komfortabel für das Kind sind. Achten Sie auf verstellbare Fußstützen, sichere Gurtsysteme und dass der Sitz leicht am Fahrrad zu befestigen ist. Zusätzliche Polsterungen und verstellbare Kopfstützen erhöhen den Komfort auf längeren Fahrten.

  • Welche Kriterien sind bei der Auswahl stilvoller Taschen für das Fahrrad wichtig?

Bei stilvollen Taschen für das Fahrrad sollten Sie neben dem Design auf Funktionalität und Befestigungsmöglichkeiten achten. Wichtig sind wasserabweisende Materialien, reflektierende Elemente für Sicherheit und eine praktische Fächerorganisation für leichten Zugriff und Ordnung.

  • Wie wählt man fest montierte Anbauteile für das Fahrrad aus?

Bei der Auswahl von fest montierten Anbauteilen wie Kettenschutz, Ständer, Schutzbleche und Gepäckträger ist es wichtig, die Kompatibilität mit Ihrem Fahrradmodell zu überprüfen. Achten Sie auf robuste Materialien und eine einfache Montage, um Langlebigkeit und Funktionalität zu gewährleisten.

  • Wie wählt man den passenden Kettenschutz und Schutzbleche für sein Fahrrad?

Bei der Auswahl eines Kettenschutzes ist es wichtig, ein Modell zu wählen, das effektiv vor Verschmutzung der Kleidung schützt und gleichzeitig mit Ihrem Fahrradmodell kompatibel ist. Ebenso sind Schutzbleche unerlässlich, um sich vor Spritzwasser zu schützen, besonders bei feuchten Wetterbedingungen. Achten Sie darauf, dass die Schutzbleche stabil sind und sich leicht montieren lassen.

  • Auf welche Aspekte sollte man bei der Wahl eines Fahrradständers achten?

Ein stabiler Fahrradständer ist essenziell für das sichere Abstellen Ihres Fahrrads. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass der Ständer kompatibel mit Ihrem Fahrradmodell ist und eine solide Konstruktion bietet, um Ihr Fahrrad effektiv zu stützen. Berücksichtigen Sie auch das Gewicht des Ständers, besonders wenn Sie ein leichtes Fahrrad besitzen.

  • Wie findet man den richtigen Gepäckträger für sein Fahrrad?

Beim Auswählen eines Gepäckträgers ist es wichtig, ein Modell zu finden, das sowohl zu Ihrem Fahrrad passt als auch Ihre Lastanforderungen erfüllt. Achten Sie auf robuste Materialien und eine stabile Montage, um sicherzustellen, dass der Gepäckträger auch bei voller Beladung sicher bleibt. Zusätzliche Funktionen wie verstellbare Halterungen oder integrierte Rücklichter können zusätzlichen Nutzen bieten.

  • Wie wählt man die richtige Beleuchtung für das Fahrrad aus?

Bei der Auswahl der Fahrradbeleuchtung ist eine ausreichende Helligkeit entscheidend, um sowohl die Straße vor Ihnen als auch Ihre Sichtbarkeit für andere Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Suchen Sie nach Beleuchtung, die den StVZO-Standards entspricht, um sicherzustellen, dass sie für den Straßenverkehr zugelassen ist.

  • Worauf sollte man bei der Auswahl eines Fahrradtachometers achten?

Ein gutes Fahrradtachometer sollte eine genaue Messung von Geschwindigkeit und Distanz bieten. Es ist hilfreich, wenn es zusätzliche Funktionen wie Durchschnittsgeschwindigkeit, Fahrzeit und eventuell Kalorienverbrauch bietet. Achten Sie auf ein benutzerfreundliches Interface und eine einfache Montage am Fahrrad.

  • Was ist bei der Wahl von Pumpen für das Fahrrad wichtig?

Eine effiziente Fahrradpumpe sollte leicht, robust und einfach zu handhaben sein. Wählen Sie eine Pumpe, die für den Ventiltyp Ihres Fahrrads geeignet ist (Schrader oder Presta). Eine gute Pumpe sollte außerdem einen stabilen Stand bieten und einen flexiblen Schlauch haben, um das Aufpumpen zu erleichtern.

  • Wie findet man geeignete Trinkflaschen und Halterungen für das Fahrrad?

Wählen Sie Trinkflaschen, die aus langlebigem, geschmacksneutralem Material gefertigt sind und eine gute Abdichtung bieten. Die Halterung sollte stabil und leicht zugänglich sein, sowie die Flasche während der Fahrt sicher halten. Einige Halterungen bieten zusätzliche Anpassungsmöglichkeiten für verschiedene Flaschengrößen.

Gesetzliche Vorschriften und Must-Have Zubehör

Jedes Fahrrad, unabhängig vom Typ, muss bestimmte technische Anforderungen der StVZO erfüllen, um im Straßenverkehr zugelassen zu sein. 

Anforderungen und Vorschriften für Fahrräder:

1. Ausstattung:

  • Eine helltönende Klingel.

  • Zwei unabhängig wirkende Bremsen.

  • Beleuchtung mit mindestens 10 Lux Beleuchtungsstärke.

  • Stromquelle mit mindestens 3 Watt und 6 Volt.

2. Reflektoren:

  • Weiße Reflektoren (vorne).

  • Rote Reflektoren (hinten).

  • Seitliche Reflektoren oder gelbe Speichenreflektoren.

3. Beleuchtung:

  • Die Beleuchtung darf nicht blenden.

  • Beleuchtung muss bei Dunkelheit oder schlechter Sicht mitgeführt werden.

Spezielle Regelungen:

  • Kinderfahrräder sind von diesen Regelungen ausgenommen.

  • Seit 2017 sind batteriebetriebene Lampen erlaubt.

  • Vorgaben für die richtige Einstellung des Scheinwerfers wurden gestrichen.

  • Blinkende Lampen sind nicht zulässig, um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu irritieren.

Wichtiger Hinweis: Die StVZO ist stets im Wandel, und zukünftige Änderungen können Regelungen beeinflussen.

Rücklicht

Neben den vorgeschriebenen Ausstattungen gemäß der StVZO gibt es zahlreiche Zubehörteile, die Ihre Sicherheit, den Komfort und die Funktionalität beim Radfahren erhöhen. Hier sind einige Must-Have-Zubehörteile, die nicht nur praktisch sind, sondern auch das Fahrerlebnis verbessern:

1. Hochwertige Fahrradschlösser:

Ein robustes Schloss, idealerweise mit Alarmsystem, schützt Ihr Fahrrad effektiv vor Diebstahl. Besonders bei teuren Rädern wie E-Bikes ist dies ein unverzichtbares Zubehör.

2. Smartphone-Halterung:

Eine stabile Halterung ermöglicht es Ihnen, Navigations-Apps sicher zu nutzen, ohne die Hände vom Lenker zu nehmen. Besonders für längere Touren ist dies äußerst praktisch.

3. Gepäckträger und Fahrradtaschen:

  • Wasserdichte Taschen: Perfekt für den Transport von Einkäufen oder Arbeitsutensilien.

  • Gepäckträgerkörbe: Eine Alternative für Alltagsfahrten.

4.Schutz vor Wetter und Verschmutzung:

  • Spritzschutz oder Schutzbleche: Hält Sie und Ihr Rad bei Regen sauber.

  • Regenüberzüge: Schützt Taschen oder den Sattel vor Nässe.

5. Komfortsteigerndes Zubehör:

  • Ergonomische Griffe: Reduzieren Ermüdungserscheinungen bei den Händen.

  • Sattel mit Gel- oder Memory-Foam-Polsterung: Für bequemeres Sitzen auf längeren Strecken.

6. Fahrradhelm:

Ein Helm ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, gehört aber zu den wichtigsten Sicherheitsausrüstungen. Moderne Helme sind oft mit integriertem Licht oder MIPS-Technologie (Schutz vor Rotationskräften) ausgestattet.

7. Fahrradsicherheit bei Nacht:

  • Zusätzliche LED-Leuchten: Für bessere Sichtbarkeit von hinten und der Seite.

  • Reflektierende Kleidung oder Gurte: Ergänzt die vorgeschriebenen Reflektoren am Rad.

8. Trinkflaschenhalter und Werkzeugkits:

  • Flaschenhalter: Einfacher Zugriff auf Getränke während der Fahrt.

  • Mini-Werkzeugkits: Praktisch für Reparaturen unterwegs, wie das Flicken eines platten Reifens.

Diese Zubehörteile sind zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, können aber erheblich dazu beitragen, Ihre Fahrraderfahrung sicherer, bequemer und funktionaler zu gestalten.

Hochwertiges E-Bike und Zubehör clever leasen

Sie möchten ein E-Bike kaufen, sind aber wegen der hohen Preise unsicher? Mit Dienstradleasing sparen Sie bis zu 40 % des Originalpreises, und die Leasingrate wird bequem über Gehaltsumwandlung oder als Gehaltsplus abgegolten.
Unser umfassendes Service- und Versicherungspaket umfasst Wartung und Absicherung – alles in der Leasingrate enthalten. Bei Pannen, Diebstahl oder Totalschaden steht Ihnen unsere europaweite Mobilitätsgarantie inklusive Pick-up-Service zur Verfügung.
Außerdem erhalten Sie bei Totalschaden oder Diebstahl ein Ersatzbike, ohne Verlängerung der Leasingdauer. Selbst bei einem defekten Akku kümmern wir uns um einen Austausch.
BusinessBike – E-Bike-Nutzung einfach, flexibel und sorgenfrei!

Jetzt losfahren

Essenzielles Fahrradzubehör und Kleidung für den Arbeitsweg

Der Weg zur Arbeit mit dem Fahrrad kann nicht nur eine erfrischende, sondern auch eine praktische Alternative sein. Mit dem richtigen Zubehör und der passenden Kleidung wird Ihre tägliche Fahrt sicher und komfortabel.

  1. Zuverlässiges Fahrradlicht: Eine helle Beleuchtung ist unerlässlich, besonders in den Morgen- und Abendstunden. Wählen Sie ein Licht mit ausreichend Lux (Beleuchtungsstärke), um gut sichtbar zu sein und gleichzeitig Ihre Umgebung klar zu erkennen.

  2. Praktischer Fahrradrucksack oder Gepäcktaschen: Für die Mitnahme von Arbeitsutensilien sind spezielle Fahrradrucksäcke oder Gepäcktaschen ideal. Sie bieten ausreichend Platz und sind ergonomisch gestaltet, um den Fahrkomfort zu erhöhen.

  3. Ergonomischer Fahrradsattel und Griffe: Um Beschwerden auf längeren Strecken zu vermeiden, ist ein ergonomischer Sattel sowie ergonomische Griffe wichtig. Sie helfen, Druck und Ermüdung zu reduzieren.

  4. Wetterfeste Kleidung: Eine atmungsaktive, aber wetterfeste Jacke schützt vor Regen und Wind, ohne dass Sie ins Schwitzen geraten. Auch Überziehhosen können bei schlechtem Wetter nützlich sein.

  5. Sicherheitsausrüstung: Ein gut sitzender Helm und reflektierende Elemente an Ihrer Kleidung oder Ihrem Rucksack erhöhen Ihre Sicherheit im Straßenverkehr.

  6. Bequeme, aber funktionelle Kleidung: Wählen Sie Kleidung, die Bewegungsfreiheit bietet, aber auch für das Büro geeignet ist. Spezielle Radhosen mit Polsterung können unter der normalen Arbeitskleidung getragen werden.

Zubehör und Ausrüstung speziell für E-Bikes

Für E-Bike-Fahrer ist spezielles Zubehör von entscheidender Bedeutung, um die Fahrt sicher und angenehm zu gestalten.

  • Beleuchtung: Robuste und leistungsstarke Beleuchtung, um höhere Geschwindigkeiten sicher zu bewältigen.

  • Smartphone-Halterung: Stabile Halterung, die den höheren Vibrationskräften beim schnellen Fahren standhält.

  • Aufbewahrung: Hochwertige, diebstahlsichere Tasche für Ersatzbatterien und Ladekabel.

  • Diebstahlschutz: Massive Schlösser, idealerweise mit Alarmsystem.

  • Versicherung: Spezielle E-Bike-Versicherung für zusätzlichen Schutz.

  • Helme: E-Bike-spezifische Helme, die auf höhere Geschwindigkeiten und größere Aufprallkräfte ausgelegt sind.

Häufig gestellte Fragen zu Fahrradausrüstung und Sicherheit