Mit unserer Checkliste machen Sie Ihr
Bike fit für den Frühling
Platte Reifen, lockerer Lenker oder abgefahrene Bremsen? Damit Ihr Rad im allerbesten Zustand in die neue Saison startet, haben wir in unserem Beitrag die wichtigsten To-do's für Sie zusammengefasst.
Auf zum großen Fahrradcheck!
Endlich Frühling: So wird Ihr Fahrrad fit für die neue Saison!
Die Tage werden länger, die Sonne lässt sich wieder öfter blicken und die Temperaturen steigen allmählich – der Frühling steht vor der Tür! Und das bedeutet auch, dass die Fahrradsaison startet. Doch bevor Sie sich auf Ihr geliebtes Rad schwingen, steht der Fahrrad-Check-up an. Nach den langen Wintermonaten heißt es jetzt: Fahrrad frühlingsfit machen! Oft hält das Zweirad seinen Winterschlaf im Keller oder Schuppen. Da sammelt sich über die Zeit nicht nur Staub an. Die Reifen verlieren Luft, die Fahrradkette setzt Rost an und die Kabel der Lichtanlage lockern sich. Nun sind Frühjahrsputz, Fahrradcheck und etwaige Fahrradreparaturen angesagt.
Unsere Checkliste zeigt Ihnen, wie Ihr Fahrrad wieder verkehrssicher wird. Sie möchten den Fahrrad-Frühjahrscheck lieber einem Fachmann überlassen? Bei Dienstrad-Leasing mit BusinessBike stehen verschiedene Service-Pakete für Durchsicht, Inspektion und Reparaturen zur Auswahl – und sind beim Leasing immer schon inklusive!
Die Reinigung des Fahrrads – der erste Schritt zum Frühlingserwachen
Wenn Sie Ihr Fahrrad wieder flott machen möchten, sollten Sie zunächst mit der Fahrrad-Reinigung beginnen. Beim Fahrrad Putzen sollten Sie zunächst den groben Dreck mit einem Handfeger oder einer Bürste beseitigen. Für schwer erreichbare Stellen ist eine alte Zahnbürste besonders gut geeignet. Sind die groben Verschmutzungen weg, können Sie das Bike mit warmem Wasser und einem Schwamm gründlich reinigen. Oder Sie investieren in einem speziellen Fahrradreiniger. Danach erfolgt die Fahrrad-Politur mit einem trockenen Tuch. Ist das Fahrrad erstmal sauber, erkennen Sie viel besser, ob etwas kaputt ist. Daher kommt vor dem Bike-Check immer die Fahrradpflege.
Fahrradkette, Lenker & Co. wieder auf Vordermann bringen
Bei der Fahrrad-Inspektion gilt ein besonderes Augenmerk der Fahrradkette. Zunächst müssen Sie die Fahrradkette reinigen. Dafür werden Schmutz sowie altes Fett gründlich entfernt. Daraufhin wird Kettenspray oder -öl aufgetragen. Das Einölen der Fahrradkette ist wichtig, damit Sie später wieder geschmeidig in die Pedale treten können. Es dient dem Schutz der Kette, da diese durch die Reibung beim Treten in die Pedale stark belastet wird. Mit einem Kettenprüfer aus dem Fahrradfachgeschäft kann man zudem den Verschleiß der Fahrradkette prüfen. Auch andere bewegliche Teile des Fahrrads können etwas Öl vertragen, unter anderem das Schaltwerk, die Pedale, die Federgabel und die Sattelstütze. Am besten verwenden Sie dazu Wartungs- oder Universalöl.
Ein To-do, das beim Frühlingscheck oft vergessen wird: Schrauben nachziehen. Vor allem die Schrauben an Lenker, Sattel, Kettenblatt und Kurbel sollten besonders gut sitzen. Und wenn Sie schon mal dabei sind, können Sie gleich Fahrradsattel und Fahrradlenker nachjustieren. Wer bequem im Sattel sitzt, ist schließlich besser unterwegs. Tipp: Bei der optimalen Sitzposition sollten Sie bei leicht durchgestreckten Beinen mit der Ferse das Pedal berühren können. Achten Sie vor allem darauf, dass der Lenker festgeschraubt ist. Ein zu locker sitzender Lenker kann im schlimmsten Fall sogar einen Unfall verursachen. Zum Glück sind solche Unfälle durch einen sorgsamen Fahrrad-Check leicht zu vermeiden. Apropos Unfall: Sollte es mit Ihrem Fahrrad aus irgendeinem Grund zu einem Unfall kommen, sind Sie mit BusinessBike immer auf der sicheren Seite. Die Vollkasko-Versicherung ohne Bagatellschadengrenze und mit 0 € Selbstbeteiligung ist bei jedem BusinessBike Leasing mit dabei.
Der Bremsen-Check – essenziell für die Verkehrstauglichkeit
Bei einem verkehrssicheren Fahrrad müssen selbstverständlich die Bremsen einwandfrei funktionieren. Optimal ist es, wenn sich die Bremsen frei bewegen lassen und genügend Bremskraft entwickeln. Es ist empfehlenswert, die Fahrradbremsen zu ölen und den Zustand der Bremsbeläge zu prüfen. Am Bremsklotz befindet sich zumeist eine Markierung bzw. Einkerbung, anhand der Sie erkennen können, ob die Bremsbeläge abgenutzt sind. Ist das der Fall, müssen Sie die Fahrrad-Bremsbeläge wechseln lassen. Die Bremsen sind essenziell für die Sicherheit auf dem Rad, daher sollten Sie diese unbedingt bei Ihrem Fahrrad durchchecken.
Überprüfung der Lichtanlage
Ein weiterer Punkt auf unserer Fahrrad-Checkliste ist die Überprüfung der Fahrradbeleuchtung. Diese sollte einwandfrei funktionieren und optimal ausgerichtet sein. Gerade im Frühjahr ist es morgens und abends noch oft dunkel, daher ist die Kontrolle der Lichtanlage essenziell, um Ihr Fahrrad wieder fit zu machen und verkehrssicher unterwegs zu sein. Funktioniert die Lichtanlage nicht, können Sie zunächst selbst versuchen, das Fahrradlicht zu reparieren. Kontrollieren Sie dafür die Verkabelungen und Steckverbindungen sowie die Glühbirne. Manchmal hat sich nur ein Kabel gelockert oder die Glühbirne ist defekt. Falls Sie den Fehler nicht finden, wenden Sie sich bitte an den Fachhandel. Bei einer akkubetriebenen Beleuchtung sollten Sie hingegen prüfen, ob der Akku geladen ist. Wenn das Licht funktionsfähig ist, steht der nächsten Nachtfahrt nichts mehr im Wege.
Bevor es auf die nächste Radtour geht: Reifen und Luftdruck checken
In unserem Fahrrad-Frühlingscheck geht es jetzt an die Kontrolle der Reifen. Sie werden bei der Fahrt am meisten beansprucht, daher haben sie auch besonders viel Zuwendung verdient. Zunächst überprüft man die Fahrradreifen. Ist das Material porös oder sind Risse und Schnitte vorzufinden? Wenn ja, dann sollten Sie den Fahrradschlauch wechseln. Ist alles in Ordnung, können nun Steinchen und anderweitige Fremdkörper aus dem Reifenprofil entfernt werden. Daraufhin können Sie die Fahrradreifen aufpumpen. Der empfohlene Luftdruck der Fahrradreifen ist größtenteils direkt auf dem Reifenmantel vermerkt. Sind die Reifen wieder einsatzfähig, haben Sie den Frühjahrscheck erfolgreich abgeschlossen und Ihr Fahrrad wieder verkehrssicher gemacht. Jetzt kann die nächste Radtour endlich kommen!
Fazit
Das eigene Fahrrad frühlingsfit zu machen ist wichtig, braucht aber manchmal auch richtig viel Zeit. Je nach Reinigungsmittel oder Werkzeug kann es auch einiges an Geld kosten. Eine lohnende Alternative: einfach einen jährlichen Service-Check durch einen Fachhändler durchführen lassen. Bei Bike-Leasing mit BusinessBike ist ein Fahrradcheck pro Jahr immer inklusive! Das heißt, Sie müssen sich um nichts kümmern, starten aber immer mit einem top gepflegten Fahrrad in den Frühling.
Welche weiteren Vorteile Ihnen Fahrrad-Leasing bietet, lesen Sie hier .