Zurück zur News-Übersicht
Mann der mit einerm Fahrrad durch einen Tunnel geht

Fahrrad Leasing für Selbstständige: Alles, was Sie wissen müssen

Unser Autor
Volker Sannemann

Volker Sannemann ist Sales Channel Manager bei BusinessBike. Er ist seit 2017 im Unternehmen tätig und war davon 7 Jahre im Außendienst in der Region Norddeutschland. Volker fährt leidenschaftlich Fahrrad, vom Rennrad über Gravelbikes bis zum Lastenrad.

Entdecken Sie die steuerlichen Vorteile von Fahrrad Leasing für Selbstständige! Mit BusinessBike kombinieren Sie umweltbewusste Mobilität mit cleverer Steueroptimierung. Erfahren Sie, wie Fahrradleasing für Freelancer funktioniert und Ihre Finanzen und Gesundheit bereichert – eine echte Win-win-Situation.

Was ist Fahrrad-Leasing und wie funktioniert es?

Fahrradleasing für Selbstständige ist ein cleveres Finanzierungsmodell, das Ihnen ermöglicht, hochwertige Fahrräder und E-Bikes ohne hohe Anschaffungskosten zu nutzen. Anders als beim Kauf zahlen Sie nur Raten über 36 Monate.

Das Besondere: Als Selbstständiger können Sie Ihr Fahrrad steuerlich absetzen und profitieren von erheblichen Steuervorteilen. Ein Dienstrad für Selbstständige funktioniert ähnlich wie ein Dienstwagen – nur umweltfreundlicher und gesünder.

Leasing vs. Kauf im direkten Vergleich:

Fahrrad-Leasing

Fahrrad-Kauf

Niedrige monatliche Raten (50 - 120 €)

Hohe Einmalzahlung (2.000 - 5.000 €)

Kein Wertverlust-Risiko

Wertverlust-Risiko

Sofortige Steuerabsetzung

Abschreibung über mehrere Jahre

Service-Budget inklusive

Reparaturen auf eigene Kosten

Regelmäßiger Modellwechsel möglich

Veraltete Technik nach Jahren

Fahrrad Leasing für Selbstständige basiert auf einem einfachen Konzept: 

Sie nutzen ein hochwertiges Fahrrad beruflich und privat, ohne es zu besitzen. Die monatlichen Leasingraten können Sie als Selbstständiger vollständig von der Steuer absetzen – bei geschäftlicher Nutzung über 50 %. So wird aus einer Mobilitätslösung gleichzeitig ein cleveres Steuersparmodell. 

Hier geht´s zur BusinessBike Registrierung

Die steuerlichen Vorteile von Fahrrad-Leasing

Hier wird Fahrradleasing für Selbstständige richtig interessant: Die Steuervorteile sind erheblich und machen das Leasing oft günstiger als den Kauf. Als Selbstständiger können Sie Ihr Fahrrad steuerlich absetzen und dabei bares Geld sparen.

Steuerliche Absetzung: Ihre Optionen

  1. Vollständige Absetzung als Betriebsausgabe: Bei über 50% geschäftlicher Nutzung können Sie die kompletten Leasingraten als Fahrrad absetzen selbstständig. Das bedeutet: Alle monatlichen Kosten reduzieren direkt Ihre Steuerlast.

  2. Anteilige Absetzung: Auch bei gemischter Nutzung profitieren Sie. Den geschäftlichen Anteil können Sie problemlos selbstständig Fahrrad absetzen – etwa 70 % bei überwiegend beruflicher Nutzung.

  3. 1%-Regelung: Alternativ können Sie die 1%-Regelung wie beim Dienstwagen anwenden. Hier versteuern Sie monatlich 1% des Listenpreises als geldwerten Vorteil – oft günstiger bei teuren E-Bikes.

Was können Sie alles absetzen?

Alle Leasingkosten sind steuerlich absetzbar:

  • Leasingraten: 100 % bei geschäftlicher Nutzung (Ersparnis: 200 - 400 €/Jahr)

  • Vollkaskoversicherung: Als Betriebsausgabe (Ersparnis: 50 - 80 €/Jahr)

  • Wartung & Reparaturen: Als Betriebsausgabe (Ersparnis: 30 - 60 €/Jahr)

  • Zubehör: Helm, Schloss als geringwertige Wirtschaftsgüter (Ersparnis: 20 - 40 €/Jahr)

Gesamte Steuerersparnis pro Jahr: 300-580€

Konkrete Steuerersparnis-Rechnung

Position

Betrag

Monatliche Leasingrate

80 €

Geschäftliche Nutzung

70 %

Absetzbarer Betrag pro Jahr

672 €

Steuerersparnis (42% Steuersatz)

282 €

Ihre effektiven monatlichen Kosten

56,50 €


Das Dienstrad für Selbstständige wird damit um fast 30 % günstiger! Bei einem Steuersatz von 25 % sparen Sie immer noch 168 € jährlich.

Dokumentationspflicht: So machen Sie es richtig

Die ordnungsgemäße Dokumentation ist entscheidend für die steuerliche Anerkennung. Führen Sie ein Fahrtenbuch mit Datum, Strecke und Zweck jeder geschäftlichen Fahrt – BusinessBike bietet dafür praktische Apps. Sammeln Sie alle Belege für Wartung, Reparaturen und Zubehör. Als geschäftliche Fahrten gelten Kundentermine, Besorgungen, der Weg zum Coworking-Space oder zu Geschäftspartnern. Je genauer Ihre Dokumentation, desto problemloser erkennt das Finanzamt Ihre Absetzungen an.

Frau die auf einem Fahrrad durch die Stadt fährt

BusinessBike als Leasinganbieter für Selbstständige

BusinessBike hat sich als einer der führenden Anbieter für Fahrradleasing für Selbstständige in Deutschland etabliert und macht das Dienstrad für Selbstständige besonders einfach zugänglich. Mit über 6.000 Fachhändlern bundesweit und mehr als 50.000 zufriedenen Unternehmen bietet BusinessBike die ideale Lösung für Ihr Fahrrad Leasing als Selbstständiger.

Warum BusinessBike für Selbstständige?

  1. Speziell für Selbstständige entwickelt: Anders als andere Anbieter hat BusinessBike spezielle Lösungen für Einzelunternehmer, Freiberufler und Kleinbetriebe entwickelt. Sie profitieren von vereinfachten Prozessen ohne komplizierte Arbeitgeber-Strukturen.

  2. Rundum-Sorglos-Paket: BusinessBike übernimmt nicht nur das Leasing, sondern bietet auch Vollkaskoversicherung, Wartungsservice und deutschlandweite Pannenhilfe. So können Sie sich voll auf Ihr Business konzentrieren.

  3. Steueroptimierung inklusive: BusinessBike unterstützt Sie dabei, Ihr Fahrrad steuerlich absetzen selbstständig zu können. Mit praktischen Tools und Beratung maximieren Sie Ihre Steuervorteile.

BusinessBike-Vorteile auf einen Blick

  • Digitaler Prozess von der Anmeldung bis zur Übergabe

  • Vollkaskoversicherung inklusive Neuraddeckung für alle Räder. 

  • Mobilitätsgarantie bei Unfall, Panne oder Diebstahl – bleiben Sie immer mobil. 

  • Ersatz-Akku bei Defekten (bei E-Bikes). 

  • Papierlose Abwicklung ist einfach, schnell und komplett digital über unser BusinessBike-Portal

BusinessBike macht das Fahrrad Leasing für Selbstständige so unkompliziert wie möglich – damit Sie schnell und stressfrei zu Ihrem neuen Dienstrad für Selbstständige kommen.

Mehr Informationen für Selbstständige

So einfach geht's: Der BusinessBike-Prozess für Selbstständige

BusinessBike macht Fahrradleasing für Selbstständige zum Kinderspiel. In nur 5 einfachen Schritten kommen Sie zu Ihrem neuen Dienstrad für Selbstständige – ohne Papierkram-Marathon und komplizierte Bürokratie.

Schritt 1: Online-Registrierung bei BusinessBike

Registrieren Sie sich kostenlos auf der BusinessBike-Website als Selbstständiger. Benötigt werden nur Ihre Grunddaten, Steuernummer und ein Nachweis Ihrer Selbstständigkeit (z.B. Gewerbeschein oder Freiberufler-Bescheinigung). Die Registrierung dauert nur wenige Minuten.

Schritt 2: Digitaler Leasingvertrag

Der Händler leitet alle Daten direkt an BusinessBike weiter – Sie müssen nichts mehr tun. Innerhalb kurzer Zeit erhalten Sie Ihren personalisierten Leasingvertrag per E-Mail. Diesen können Sie bequem digital unterschreiben. BusinessBike prüft Ihre Bonität automatisch und bestätigt den Vertrag schnellstmöglich.

Schritt 3: Fahrrad auswählen beim Partnerhändler

Besuchen Sie einen der über 6.000 BusinessBike-Partnerhändler in Ihrer Nähe. Dort können Sie alle Fahrräder und E-Bikes Probe fahren und sich ausführlich beraten lassen. Ob E-Bike für längere Strecken, praktisches Lastenrad oder sportliches Rennrad – die Auswahl ist riesig. Der Händler prüft auch direkt die Verfügbarkeit Ihres Wunschmodells.

Schritt 4: Fahrrad abholen und losfahren

Nach der Vertragsbestätigung können Sie Ihr neues Fahrrad beim Händler abholen. Der Händler übergibt Ihnen alle Unterlagen für die steuerliche Absetzung.

Schritt 5: Entspannt fahren und Steuern sparen

Ab sofort zahlen Sie nur die vereinbarte monatliche Rate per Lastschrift und können alle Kosten steuerlich absetzen. So können Sie Ihr Bike genießen!


Mann der neben einem Fahrrad und einem Hund auf einer Bank sitz

BusinessBike Service-Budgets für verschiedene Selbstständigen-Profile

BusinessBike bietet Selbstständigen ein transparentes System: Die Leasingrate richtet sich nach dem Fahrradwert, Versicherung und Laufzeit sind fix. Das Service-Budget können Sie nach Ihren Bedürfnissen wählen.

Das BusinessBike Service-Budget ist frei verwendbar für Inspektion, verschleißbedingte Reparaturen und den jährlichen UVV-Check. Sie bestimmen selbst, welcher Serviceumfang zu Ihrem Dienstrad für Selbstständige passt:

Basis Service-Budget: Für Wenigfahrende

  • 75 € Budget pro Jahr (225 € gesamt über 3 Jahre)

  • Flexible Nutzung des Budgets beim Fachhändler

  • 5 € netto zusätzlich pro Monat

  • Ideal für gelegentliche Fahrten 

Premium Service-Budget: Perfekt für E-Bike-Nutzer

  • 175 € Budget pro Jahr (525€ gesamt über 3 Jahre)

  • Flexible Nutzung des Budgets beim Fachhändler

  • 10 € netto zusätzlich pro Monat

  • Optimal für regelmäßige Fahrrad-Nutzung

Pro Service-Budget: Rundum sorglos für Vielfahrende

  • 300 € Budget pro Jahr (900 € gesamt über 3 Jahre)

  • Flexible Nutzung des Budgets beim Fachhändler

  • 15 € netto zusätzlich pro Monat

  • Perfekt für tägliche Fahrten

Für wen lohnt sich Fahrrad-Leasing?

Fahrradleasing für Selbstständige lohnt sich nicht für jeden gleich – die Vorteile hängen stark von Ihrer individuellen Situation ab. Grundsätzlich profitieren Sie umso mehr, je häufiger Sie Ihr Fahrrad geschäftlich nutzen und je höher Ihr persönlicher Steuersatz ist.

Ideale Zielgruppen für Fahrradleasing für Selbstständige

Berufsgruppe

Vorteile

Berater & Freelancer

- Für egelmäßige Kundenbesuche und Meetings nutzbar

- Flexible Arbeitsplätze (Coworking, Home Office, Kundenbüros) erreichen

- Hohe Mobilität im Stadtbereich ohne Parkplatzsuche oder -gebühren

Kreative & Designer

- Für Fotografen mit Equipment-Transport

- Für Grafiker und Architekten, die zwischen verschiedenen Projekten pendeln

- Flexible Standortwechsel je nach Auftrag

Handwerker & Dienstleister

- Kurze Wege zu Kunden im Stadtgebiet

- Materialtransport mit Lastenrädern

- Schnelle und kostengünstige Mobilität

Wann lohnt sich das Leasing?

Geschäftliche Nutzung: Optimal ab 50 % geschäftlicher Nutzung, aber bereits ab 30 % lohnenswert. Je höher der Geschäftsanteil, desto mehr können Sie absetzen. 

Persönlicher Steuersatz: Ab einem Steuersatz von 25 % werden die Vorteile spürbar, richtig interessant wird es ab 35 %. Hier macht sich das Fahrrad steuerlich absetzen besonders bemerkbar.

Fahrfrequenz: Mindestens 2-3 geschäftliche Fahrten pro Woche sollten es sein. Bei täglicher Nutzung amortisiert sich das Fahrrad am schnellsten.

Service-Wunsch: Wenn Sie Wert auf Service legen und sich nicht um Wartung, Versicherung oder Reparaturen kümmern möchten, ist Leasing mit BusinessBike ideal.

Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick

  1. Steuerliche Entlastung: Als Selbstständiger können Sie Ihr Fahrrad steuerlich absetzen und die Steuerlast erheblich reduzieren

  2. Liquiditätsschonung: Keine hohe Einmalzahlung, planbare monatliche Raten

  3. Rundum-Service: BusinessBike übernimmt Versicherung, Wartung und Pannenhilfe

  4. Immer aktuell: Regelmäßiger Wechsel auf neueste Fahrrad-Technologie möglich

  5. Risikofrei: Kein Wertverlust, keine Reparaturkosten-Überraschungen

Ein Dienstrad für Selbstständige macht das Leasing besonders attraktiv für alle, die Wert auf Service, Planbarkeit und Steueroptimierung legen.

Zusammenfassung

Fahrrad Leasing für Selbstständige kombiniert clevere Steueroptimierung mit nachhaltiger Mobilität. BusinessBike macht das Fahrradleasing besonders einfach: In nur 5 Schritten zu Ihrem Dienstrad für Selbstständige, inklusive Rundum-Service. Durch das steuerliche Absetzen sparen Sie je nach Steuersatz 25 - 45 % der Kosten. Bei über 30% geschäftlicher Nutzung lohnt es sich praktisch immer, das Fahrrad abzusetzen.

FAQs: Häufig gestellte Fragen