Der Weg zu einem hochwertigem Fahrrad oder E-Bike ist oft kürzer, als Sie denken. Ein gut vorbereitetes Gespräch ist die halbe Miete. Konzentrieren Sie sich auf die handfesten Vorteile, die das Bike-Leasing für Arbeitgeber und das gesamte Unternehmen mit sich bringt – vom Finanziellen bis zum Firmenimage.
Argument 1: Ein Gewinn für die Finanzen
Das stärkste Argument zuerst: Für Ihr Unternehmen ist das Dienstrad-Modell in der Regel völlig kostenneutral. Durch die Gehaltsumwandlung wird die Leasingrate direkt von Ihrem Bruttogehalt finanziert. Das senkt nicht nur Ihre Steuerlast, sondern reduziert auch die Sozialabgaben für den Arbeitgeber. Die Frage, ob sich Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber lohnt, beantwortet sich damit von selbst: Es ist eine klare Win-Win-Situation.
Argument 2: Ein Magnet für Talente
Im Wettbewerb um Fachkräfte ist das Fahrradleasing für Arbeitgeber als moderner Benefit ein entscheidender Vorteil. Sie positionieren das Unternehmen als zukunftsorientiert und gesundheitsbewusst. Das stärkt nicht nur die Mitarbeitebindung, sondern macht die Firma auch für neue Talente attraktiver. Ein Fahrrad über den Arbeitgeber fördert zudem die Gesundheit, was zu motivierteren Teams und weniger Fehltagen führt.
Argument 3: Maximale Wirkung bei minimalem Aufwand
Die Sorge vor hohem administrativem Aufwand ist oft das größte Hindernis. Viele Arbeitgeber fragen sich: "Wie funktioniert E-Bike-Leasing über Arbeitgeber?". Es geht ganz einfach: Anbieter wie BusinessBike sind darauf spezialisiert, den Dienstrad-Leasing Prozess zu übernehmen. Über unser BusinessBike Portal werden Verträge, Verwaltung und Abrechnung komplett digital abgewickelt. Gerade das E-Bike Leasing für Arbeitgeber wird so zu einem einfach umsetzbaren Benefit, der ohne Mehraufwand für die Personalabteilung eingeführt werden kann.
Vom Argument zur Zusage: Ihr nächster Schritt
Sie haben die Fakten, wir geben Ihnen die perfekte Vorlage an die Hand. In unserem weiterführenden Artikel zum Fahrradleasing über den Arbeitgeber finden Sie ein professionelles Musterschreiben, mit dem Sie Ihren Vorschlag direkt und überzeugend platzieren können. Das macht es Ihrem Vorgesetzten leicht, „Ja“ zu sagen.