Viele Unternehmen sind interessiert an Fahrrad-Leasing Arbeitgeber-Programmen, zögern aber aus Sorge vor zusätzlichen Kosten. Diese Bedenken sind jedoch unbegründet: Dienstrad-Leasing ist für Arbeitgeber in der Regel kostenneutral konzipiert.
Die Wege zum kostenneutralen Dienstrad-Leasing
Beim Fahrrad und E-Bike Leasing haben Sie die Wahl zwischen zwei Varianten: der 0%-Regel (Gehaltsplus) und der 0,25%-Regel ( Gehaltsumwandlung). Beide Optionen sind für Arbeitgeber kostenneutral oder sogar gewinnbringend konzipiert.
Die 0%-Regel
Bei der 0%-Regel übernimmt das Unternehmen die Leasingrate als zusätzlichen Gehaltsbestandteil. Das Dienstrad, egal ob E-Bike oder klassisches Fahrrad, ist für Arbeitnehmer komplett steuerfrei und kostenlos. Gleichzeitig können Sie als Arbeitgeber die Kosten steuerlich geltend machen und profitieren von der hohen Mitarbeiterzufriedenheit.
Die 0,25%-Regel
Bei der Gehaltsumwandlung verzichtet der Mitarbeiter auf einen kleinen Teil seines Bruttogehalts. Die Leasingrate wird nach der günstigen 0,25%-Regel versteuert, wodurch erhebliche Steuervorteile entstehen. Für Sie als Arbeitgeber sinken automatisch die Lohnnebenkosten.
Einsparungen durch reduzierte Sozialabgaben
Ein wichtiger Vorteil beim Fahrrad Leasing über Arbeitgeber: Durch die reduzierte Bemessungsgrundlage bei der Gehaltsumwandlung fallen weniger Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung an. Diese Ersparnis kompensiert eventuelle minimale Verwaltungskosten vollständig.
Digitale Abwicklung für maximale Effizienz
Unser Online-Portal macht Dienstrad-Leasing für Sie besonders einfach. Die komplette Abwicklung läuft digital ab – von der Mitarbeiteranmeldung bis zur automatischen monatlichen Abrechnung. So bleibt der administrative Aufwand für Ihr Unternehmen minimal.
Der Weg zu mehr Mitarbeiterglück
Was kostet ein Dienstrad den Arbeitgeber? Die Antwort ist eindeutig: Bei beiden (Gehaltsumwandlung oder Gehaltsplus) Varianten entstehen keine zusätzlichen Kosten für den Arbeitgeber. Sie profitieren sogar durch Steuervorteile und reduzierte Sozialabgaben. Beide Modelle stärken Ihre Position als attraktiver Arbeitgeber und fördern die Mitarbeiterbindung. Sie positionieren sich als nachhaltiges, modernes Unternehmen und unterstützen gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Belegschaft.