Zurück zur News-Übersicht
Mann auf E-Bike am Wasser

Deloitte Studie: Der erfolgreiche Weg zu Arbeitgeberattraktivität

Unser Autor
Volker Sannemann

Volker Sannemann ist Sales Channel Manager bei BusinessBike. Er ist seit 2017 im Unternehmen tätig und war davon 7 Jahre im Außendienst in der Region Norddeutschland. Volker fährt leidenschaftlich Fahrrad, vom Rennrad über Gravelbikes bis zum Lastenrad.

Gute Leute gewinnen? Das klappt heute nicht mehr mit Obstkorb und Jobtitel allein. Wer als Arbeitgeber punkten will, braucht echte Mehrwerte – am besten mit Rückenwind für Alltag und Umwelt.

Dass E-Bike und Fahrrad-Leasing über den Arbeitgeber genau das bietet, zeigt jetzt eine umfassende Deloitte-Studie (Sport Business Gruppe) mit dem Branchenverband zeigt: Das Dienstrad wird als starker Benefit wahrgenommen und wirkt positiv auf Motivation, Bindung und Arbeitgeberimage. Ein klares Signal für alle, die Talente langfristig halten wollen.

Die Deloitte Studie zum Fahrrad-Leasing: Die wichtigsten Fakten

Die Studie "Der deutsche Dienstradleasing-Markt" analysiert die Entwicklung von 2019 bis 2023 und zeichnet das Bild eines krisenfesten und dynamisch wachsenden Sektors. Die Zahlen belegen eindrucksvoll, warum Fahrradleasing mehr als nur ein Trend ist – es ist ein Treiber der Verkehrswende und ein zentraler Baustein für modernes Fuhrparkmanagement.

Es gibt bei den teilnehmenden Arbeitgebern im Durchschnitt noch rund 90 Prozent der Mitarbeitenden, die bisher noch nicht leasen. Zudem steigt die Zahl der teilnehmenden Unternehmen kontinuierlich – seit 2019 im Durchschnitt jährlich um 46 Prozent.
Deloitte Studie

Explosives Wachstum: Der Dienstradmarkt in Zahlen

Die Marktdaten sprechen eine deutliche Sprache. Das Wachstum im Bereich Deloitte Fahrzeugleasing für Fahrräder ist bemerkenswert:

  • Umsatzverfünffachung: Der Gesamtumsatz der Anbieter stieg von 0,7 Mrd. Euro (2019) auf 3,2 Mrd. Euro (2023).

  • Fünfmal mehr Diensträder: Die Anzahl der geleasten Fahrräder wuchs im selben Zeitraum von 400.000 auf 1,9 Millionen.

  • Wachsende Akzeptanz bei Unternehmen: Die Zahl der Arbeitgeber, die Dienstrad-Leasing anbieten, hat sich von 45.000 auf über 204.000 mehr als vervierfacht.

Das Dienstradleasing hat sich inzwischen zu einem der relevantesten Markttreiber im Fahrradmarkt entwickelt.
Kim Lachmann (Director bei Deloitte)

Quelle: Deloitte

Der E-Bike-Effekt: Motor der Entwicklung

Ein entscheidender Faktor für den Boom ist das E-Bike-Leasing. Die Studie zeigt:

  • Rund 80 % der geleasten Räder sind E-Bikes – und machen nachhaltiges Pendeln auch über längere Strecken und für unterschiedliche Fitnesslevel attraktiv.

Grafik aus Deloitte Studie
  • Höherer Wert: Der Durchschnittspreis eines Leasing-Rads lag 2023 bei ca. 3.500 Euro – deutlich über dem Durchschnittspreis im Gesamtmarkt (1.788 Euro). Dies unterstreicht, dass Mitarbeitende über das Leasing-Modell Zugang zu hochwertigeren und technologisch fortschrittlicheren Modellen erhalten. Der Deloitte E-Bike Report bestätigt diesen Trend.

( Quelle)

Enormes Potenzial: Die Chance für vorausschauende Unternehmen

Obwohl bereits 16,8 Millionen Arbeitnehmende in Deutschland theoretisch Zugang zu einem Dienstrad haben, ist das Potenzial laut Deloitte Studie bei weitem nicht ausgeschöpft. Nur knapp 10 % der Berechtigten nutzen das Angebot aktiv. Das bedeutet: Rund 90 % der Mitarbeitenden in teilnehmenden Unternehmen sind eine noch unerschlossene Zielgruppe. Für Unternehmen liegt hier die große Chance, sich durch die aktive Bewerbung und einfache Implementierung eines Dienstrad-Programms als moderner Arbeitgeber zu positionieren und die Mitarbeitermotivation signifikant zu steigern.

BusinessBike macht Dienstrad-Leasing einfach und effizient – für Sie und Ihr Team.

  • Live-Webinar: Erhalten Sie alle Infos zur Umsetzung – kompakt, unverbindlich und mit Raum für Ihre Fragen

  • BusinessBike-Portal: Kostenlos registrieren, Rahmenvertrag abschließen und direkt starten – digital, rechtssicher, unkompliziert

Jetzt zum kostenlosen Live-Webinar anmelden und zum attraktiven Arbeitgeber mit Dienstrad-Benefit werden!

Jetzt zum Live-Webinar anmelden!
Bild von einem E-Bike

Vom Benefit zur Strategie: Wie Fahrrad-Leasing Ihr Unternehmen transformiert

Die Implementierung eines Dienstrad-Programms geht weit über die reine Bereitstellung eines Fahrzeugs hinaus. Es ist ein strategisches Investment in Ihre Belegschaft und Ihre Marke.

Starkes Employer Branding und gelebte Mitarbeiterbindung

In einem umkämpften Arbeitsmarkt senden Sie mit einem Dienstrad-Angebot eine klare Botschaft: Sie sind ein moderner, nachhaltiger und mitarbeiterorientierter Arbeitgeber. Dies stärkt nicht nur Ihr Employer Branding nach außen, sondern fördert auch die Identifikation und Mitarbeiterbindung im Inneren. Ein Benefit, der im Alltag sichtbar und erlebbar ist, schafft eine höhere emotionale Bindung als eine reine Gehaltserhöhung.

Ein Gewinn für Gesundheit, Motivation und Umwelt

Die positiven Effekte sind vielfältig und wissenschaftlich belegt:

  • Gesundheit der Mitarbeiter: Regelmäßiges Radfahren fördert die Fitness und birgt das Potenzial, Krankheitstage zu reduzieren.

  • Nachhaltige Mobilität: Unternehmen leisten einen aktiven Beitrag zu Klimaschutz und CO2-Reduktion.

  • Stressfreies Pendeln: Mitarbeiter, die mit dem Rad zur Arbeit kommen, starten oft ausgeglichener und produktiver in den Tag.

Wasilis von Rauch, Geschäftsführer von Zukunft Fahrrad, bringt es auf den Punkt: „Diensträder sind ein echter Gewinn für Beschäftigte und Unternehmen – durch die positiven Effekte auf Gesundheit und Klimaschutz auch weit über den individuellen Benefit hinaus.“

Intelligente Finanzierung: Steuern sparen durch Gehaltsumwandlung

Das Modell des Dienstrad-Leasings ist für beide Seiten finanziell attraktiv. Durch die Gehaltsumwandlung wird die Leasingrate direkt vom Bruttogehalt abgezogen. Dadurch sinkt die Bemessungsgrundlage für Steuern und Sozialabgaben. Der verbleibende geldwerte Vorteil wird pauschal versteuert, was für Mitarbeitende zu einer erheblichen Ersparnis im Vergleich zum Privatkauf führt. Unternehmen profitieren ebenfalls von geringeren Lohnnebenkosten und genießen einen klaren Steuervorteil.

Zusammenfassung

Die Deloitte Studie zum Fahrrad-Leasing liefert den unmissverständlichen Beweis: Dienstrad-Leasing ist kein Nischenprodukt mehr, sondern ein zentrales Instrument für eine erfolgreiche Unternehmensstrategie. Es steigert die Arbeitgeberattraktivität, fördert die Gesundheit der Mitarbeiter, stärkt die Mitarbeiterbindung und positioniert Ihr Unternehmen als Vorreiter in Sachen nachhaltige Mobilität. Der Fahrrad-Boom ist in vollem Gange, und das Potenzial ist riesig. Warten Sie nicht, bis Ihre Wettbewerber diesen Vorteil für sich nutzen. Gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens aktiv mit.